Daun. Einstimmig verabschiedete der Dauner Verbandsgemeinderat in seiner Sitzung vom 25. März 2022 eine Resolution. Darin fordern die Ratsmitglieder die Landesregierung auf, die bisherige Praxis bei der Vergabe von Lehrgangsplätzen an die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehren zu überdenken. Seit Jahren fehlen Lehrgangsplätze an der „Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz (LFKA)“, was zu langen Wartezeiten insbesondere bei den Gruppenführerlehrgängen führt. Gegenwärtig warten in Rheinland-Pfalz viele Hundert Kameradinnen und Kameraden auf einen entsprechenden Lehrgangsplatz. Dies gefährde, so wird in der Resolution betont, die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Gordon Schnieder hatte die Landesregierung bereits mehrfach aufgefordert, die ehrenamtliche Tätigkeit der Feuerwehren besser zu unterstützen. Unter anderem hatten er und die CDU-Landtagsfraktion in den Haushaltsberatungen für 2021 angeregt, drei zusätzliche Lehrkräfte an der LFKA einzustellen. Zwar wurde der Antrag der CDU zunächst abgelehnt, ein Jahr später jedoch plant die Landesregierung in ihrem Haushaltsentwurf zwei zusätzliche Stellen ein. Zuletzt hatte Schnieder in einer Kleinen Anfrage gefragt, welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Zahl der Teilnehmer an den Zug- und Gruppenführerlehrgängen zu erhöhen. In einer Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses hatte er gefordert, Vor-Ort-Ausbildungen durchzuführen. Zwar wurde auch dieser Vorstoß von der Landesregierung abgelehnt, jedoch ist Schnieder zuversichtlich, „dass bei der Landesregierung auch in diesem Punkt die Vernunft siegen wird.“
Schnieder, stellvertretender Vorsitzender seiner Fraktion und Generalsekretär der rheinland-pfälzischen CDU, stellt heraus: „Rheinland-Pfalz ist das Land des Ehrenamtes. Wir dürfen uns sehr glücklich schätzen, dass gerade bei uns sehr viele Frauen und Männer jeden Tag einen großen Beitrag für das Gemeinwesen leisten. Dabei nehmen die Freiwilligen Feuerwehren einen ganz besonderen Platz ein. Sie gehen freiwillig in Einsätze, die ihnen höchste physische und psychische Leistungen abverlangen. Damit verdienen sie nicht nur unser aller Respekt, sondern sie verdienen auch jedwede Unterstützung.“ Er will sich weiterhin dafür einsetzen, dass die Feuerwehren die beste Ausstattung erhalten. Dazu zählen insbesondere moderne, leistungsfähige Fahrzeuge und eine gute Schutzausrüstung. Darüber hinaus will der CDU-Politiker auch für die Schaffung einer Ehrenamtsquote beim Arbeitgeber eintreten.
Empfehlen Sie uns!